iPhone 16e: Ein günstiges iPhone, das gar nicht mehr günstig ist

Die iPhone SE-Reihe war lange Zeit die beste Wahl für alle, die günstig ins Apple-Ökosystem einsteigen wollten. Doch mit der Einführung des iPhone 16e hat sich das drastisch geändert. Dieses iPhone ist nicht mehr wirklich budgetfreundlich.Mit einem Preis von 599 € ist es zwar das günstigste neue iPhone auf dem Markt, aber trotzdem alles andere als günstig.

Lohnt sich der Kauf? Und für wen ist dieses Smartphone überhaupt gedacht? Lass es uns herausfinden.Das veränderte Konzept der SE-ReiheÜber Jahre hinweg war das iPhone SE eine einfache Empfehlung. Es war die preiswerteste Möglichkeit, ein iPhone zu besitzen, perfekt für Kinder, Eltern oder Einsteiger. Das Erfolgsrezept war simpel: ➡ Ein altes iPhone-Gehäuse mit neuerem Prozessor zum aggressiven Preis.

Diese Strategie machte die früheren SE-Modelle (399 € und 429 €) so attraktiv. Doch mit 599 € zwingt das iPhone 16e die Nutzer, neu zu überdenken, was ein Einstiegs-iPhone eigentlich sein sollte.Während frühere SE-Modelle über den Preis überzeugten, spielt das 16e in einer anderen Liga.

Es konkurriert nicht mehr mit Budget-Smartphones – stattdessen tritt es gegen generalüberholte Modelle wie das iPhone 15 Pro an, das zum gleichen Preis erhältlich ist.Kann es da überhaupt mithalten?Das iPhone 16e: Was ist neu?Auf den ersten Blick erinnert das iPhone 16e stark an das iPhone 14, mit einigen kleinen Änderungen. Apple verfolgt weiterhin die Strategie, bestehende Komponenten wiederzuverwenden, um Kosten zu sparen – aber diesmal fühlt es sich anders an.

1. Bekanntes Design mit leichten Anpassungen

✅ 6,1-Zoll-OLED-Display (vom iPhone 14)

✅ Notch mit Face ID

✅ Aluminiumrahmen mit USB-C

✅ Neue Einzellinsen-Kamera✅ Action Button auf der SeiteObwohl das Design gegenüber den alten SE-Modellen modernisiert wurde, gibt es einige Kompromisse, die das iPhone 16e zwischen zwei Welten gefangen halten.


2. Display: Nicht mehr zeitgemäß

❌ Immer noch nur 60 Hz (sehr enttäuschend)

❌ Nicht so hell wie die Pro-Modelle

❌ Kein ProMotion – fühlt sich veraltet an

Für 599 € hätte ein höherer Bildwiederholungsrate definitiv drin sein müssen. Viele Android-Smartphones in dieser Preisklasse bieten mindestens 90 Hz, wodurch das iPhone 16e nicht mehr zeitgemäß wirkt.

Die guten und schlechten Einsparungen

Um diesen Preis zu erreichen, musste Apple Einsparungen machen – aber waren es die richtigen?

✅ Gut gelöste Einsparungen:

✔ A18-Chip (abgespeckte Version) – Ein GPU-Kern fehlt, aber die Leistung ist weiterhin stark.

✔ Hochwertige Verarbeitung – Trotz Einsparungen fühlt sich das Gerät hochwertig an.

✔ Action Button – Eine coole Funktion, die bisher nur in den Pro-Modellen zu finden war.

❌ Frustrierende Einsparungen:

❌ Kein MagSafe – Seltsam, da MagSafe mittlerweile eine zentrale iPhone-Funktion ist.

❌ Langweilige Farboptionen – Nur Mattschwarz und Mattweiß – keine kreativen Farben.

❌ Langsames kabelloses Laden – Ohne MagSafe nur 7,5W Qi-Laden, fast unbrauchbar.

Wenn du MagSafe-Zubehör liebst, wirst du enttäuscht sein. Aber Drittanbieter-Hüllen mit MagSafe-Kompatibilität (z. B. von dbrand) können das Problem lösen.

Die Kamera: Mehr als nur Megapixel

Apple hat dem iPhone 16e eine 48-MP-Kamera verpasst – aber es ist nicht die gleiche wie im iPhone 16 oder 16 Pro. Was ist anders?

📷 Kleinerer Sensor als in den Premium-Modellen

📷 Schwächere Bildstabilisierung

📷 Kein Cinematic Mode, Makromodus oder Spatial VideoBei Tageslicht sind die Ergebnisse solide – vergleichbar mit Budget-Pixel-Modellen. Aber bei Nacht schwächelt das 16e deutlich.Wenn dir Kameraqualität wichtig ist, gibt es bessere Optionen – sogar innerhalb des Apple-Ökosystems.

Apples erster eigener Modem-Chip: Eine stille Revolution?

Eine der interessantesten Neuerungen taucht nicht im Datenblatt auf: Apple hat Qualcomm-Modems gestrichen und stattdessen sein eigenes „C1“-Modem entwickelt.

Was bedeutet das für dich?

✔ Kein großer Performance-Sprung – Die Geschwindigkeit ist ähnlich wie bei Qualcomm-Modems.

✔ Bessere Energieeffizienz – Spart Akku bei schwachem Signal.

❌ Kein mmWave-5G – Für die meisten Nutzer irrelevant.

Dieses hauseigene Modem könnte ein kleiner Vorgeschmack auf zukünftige iPhones sein.

Akkulaufzeit: Überraschend gut

Eine positive Überraschung ist die Akkulaufzeit.Dank einer Kombination aus:

🔋 Größerem Akku als frühere SE-Modelle

🔋 Effizientem A18-Chip

🔋 Energiesparendem C1-Modem…hält das iPhone 16e fast so lange durch wie das iPhone 16 Pro – eine deutliche Verbesserung gegenüber alten SE-Modellen.

Für wen ist dieses Smartphone eigentlich gedacht?

Laut Apple ist das iPhone 16e für Nutzer des iPhone 12 oder des SE 2022 gedacht, die ein Upgrade suchen.

Doch für die meisten Nutzer gibt es bessere Alternativen.Für 599 € bekommst du bessere Optionen:

✔ Generalüberholtes iPhone 15 Pro – Gleicher Preis, besseres Display, bessere Kamera, MagSafe.

✔ iPhone 16 im Angebot – Nur ein kleiner Aufpreis, aber deutlich mehr Features.

Wäre das iPhone 16e für 499 € erhältlich, wäre es eine klare Empfehlung. Doch für 599 € fühlt es sich eher wie ein Trick an, um dich zum iPhone 16 zu bewegen.

Fazit: Ein iPhone ohne klare Identität

Das iPhone 16e ist nicht schlecht – aber es ist zu teuer für das, was es bietet.

✅ Vorteile:

✔ Starker A18-Chip

✔ Gute Akkulaufzeit

✔ Modernes Design

❌ Nachteile:

❌ Kein MagSafe

❌ Veraltetes 60-Hz-Display

❌ Kamera unterdurchschnittlich für den Preis

❌ Nur zwei FarboptionenSolltest du es kaufen?

❌ Wenn du aufs Geld achtest, bekommst du ein besseres iPhone günstiger.

✅ Wenn du ein iPhone 12 oder SE hast, könnte es ein solides Upgrade sein.

Das iPhone 16e löst kein Problem – es existiert einfach. Apple nutzt geschicktes Pricing, um Nutzer zum teureren Modell zu bewegen.

Bevor du das iPhone 16e kaufst, schau dir die Alternativen an – es könnte nicht so budgetfreundlich sein, wie du denkst.